Ein freundliches „Guedgaohn!“ aus dem Münsterland!

  • M81/82 Dauerlauf

    M81/82 Dauerlauf

    Mein Lieblingsgalaxienpärchen lässt mir keine Ruhe – damit habe ich die Astrofotograpie angefangen und ich werde nicht müde, es weiter abzulichten. Zunächst mit dem 80er APO, dann mit dem 115er. Allmählich gesteht uns der Wettergott auch mal wieder klare Nächte zu. Und mit Ende des Sommers werden die MNächte auch wieder länger. Damit bietet sich…

  • First light 115

    First light 115

    Nach einem halben Jahr mit dem Reise-APO (TS-Optics ED APO 80/500 f/6,25) hatte ich das Gefühl, entweder durch Wolken oder durch die kleine Öffnung des Instruments begrenzt zu sein. In den wenigen Stunden Beobachtungszeit kamen recht wenig Photonen zusammen. Im August konnte ich nun günstig ein TS-Optics ED Triplet APO 115/800 f/7 erstehen. Damit habe…

  • Polar alignment, guiding und EAF

    Polar alignment, guiding und EAF

    Bis dato für mich zum einen eine Quelle fortwährenden Rückenschmerzen (PA), zum anderen schlicht unbekannt (autoguiding und electronic auto focus). Polar alignment (PA) Die ganze Apparatur (Stativ / Montierung / Teleskop mit allem Geraffel) wird nur nächtens zum Fotografieren rausgetragen und muss entsprechend jedes Mal neu eingenordet werden. Mit dem kleinen Astrocomputer (ZWO ASIAIR Plus)…

  • CSO geht live

    CSO geht live

    Capelle Southern Observatory 😉 Nach rund drei Jahrzehnten visueller Astronomie mit meinem guten alten 8″ 200/1200mm f:6 Newton auf einer noch älteren SkyWatcher HEQ-5 hatte ich vor einer Weile schon die Montierung aufgemotzt für neue Ziele. Eine MCU-Udate nebst SynScan machte den Trumm deutlich smarter. Aber viele Objekte waren halt visuell nicht viel mehr als…

  • Messerschmiedeaktion, Tag 3: Hochzeit Klinge/Griff, Scheide

    Messerschmiedeaktion, Tag 3: Hochzeit Klinge/Griff, Scheide

    Am drittenTag des Kurses wurde Griff und Erl (der Teil des Messerblattes im Griff) angepasst und verklebt. Nach letztem Polieren und Schärfen ist damit das Messer fertig und wir konnten uns mit der passenden Lederscheide befassen – ebenfalls Handarbeit aus Stiernackenleder. Hatte ich erwähnt, dass diese Messer ziemlich scharf sind?

  • Messerschmiedeaktion, Tag 2: vom Rohling zur Klinge

    Messerschmiedeaktion, Tag 2: vom Rohling zur Klinge

    Am zweiten Tag haben wir den Rohling geteilt (schließlich wollten wir zwei Messer schmieden, eins für Liam, eins für mich). Dann haben wir die Drop-Point-Klingenform geschmiedet, den recht unspektakulären Rohblock plangeschliffen, die Schneide erst hohlgeschliffen, dann auch plangeschliffen, den Rücken gerundet und lange mit 150er und 240er Körnung poliert. Schließlich haben wir die Klinge gebeizt,…

Hast du irgendwelche Empfehlungen?